zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Bundes-GRÜNE
  • GRÜNE Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzRSS Feed
OV - Forstern / Pastetten
Menü
  • Startseite
  • Bundestagswahl 2021
    • Kandidat ED / EBE
    • Wahlprogramm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
    • Forschungsgruppe Wahlen
    • Bundeswahlleiter
  • Termine
  • Grüne Impulse
    • Bündelungsaktion Photovoltaik
    • Elektromobilität
  • Fraktionsarbeit
OV Forstern-PastettenStartseite
11.02.2021

Homeoffice - Selbstverständlichkeit oder ein Tabu-Thema?

Braucht es ein Recht auf Homeoffice?

Fast das ganze Land befindet sich im Lockdown. Schulen, Kitas, Kultureinrichtungen, Gastronomie und Einzelhandel sind seit Wochen geschlossen. Für den privaten Lebensbereich gelten strenge Beschränkungen. Doch immer noch müssen Menschen auch dort im Büro arbeiten, wo das anders möglich wäre.

Laut neuer Verordnung sind Unternehmen verpflichtet, ihren Mitarbeiter*innen Homeoffice anzubieten, wo immer das möglich ist. Expert:innen seien sich sicher, dass mit jedem Prozent der Arbeitnehmer:innen, die im Homeoffice arbeiten, die Zahlen der Infizierten entsprechend heruntergehen sollten: Forscher der Universität Mannheim haben mithilfe einer Studie im Dezember 2020 herausgefunden, dass bereits bei einem Prozentpunkt mehr Arbeitnehmer:innnen im Homeoffice die Infektionsrate um bis zu 8 Prozent verringert werden könnte.
Leider halten viele Chefs Corona für ungefährlich, so eine Umfrage der ZeitOpens external link in new window.

Arbeitnehmer:innen können sich im Zweifelsfall auch an das zuständige GewerbeaufsichtsamtOpens external link in new window wenden.

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen