Menü
„Die Elektromobilität gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Sie hat maßgebliche Bedeutung für den Klimaschutz, steht im Fokus für die Lösung vieler Mobilitätsfragen und stellvertretend für den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen.“ Kompetenzstelle Elektromobilität des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Hinsichtlich Lebensqualität, Image und Umweltschutz kann die Gemeinde Forstern in besonderem Maße von Elektromobilität profitieren. Allerdings steht die Gemeinde auch vor entsprechenden Herausforderungen, denn das Gesamtsystem Elektromobilität ist vielschichtig und reicht von der Energieversorgung über Ladepunkte bis zum e-CarSharing.
In Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen und den Kirchen („Bewahrung der Schöpfung“) kann die Gemeinde Forstern mit gutem Beispiel vorangehen. Die Kompetenzstelle Elektromobilität unterstützt die Gemeinde Forstern im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und begleitet sie insbesondere fachlich und strategisch im Vorfeld.
Aktuell stehen auch Fördermittel für die Einrichtung von Ladesäulen zur Verfügung.
Unser Ziel: Forstern in die mobile Zukunft führen durch
Unsere konkreten Vorschläge, um Ladesäulen in Forstern zu fördern:
Am 15. Juni ist ein Queer-Bar-Abend im Dubliners mit Laetitia Wegmann und Flo Siekmann (MdL) geplant. Weitere Infos folgen.
MehrAm 18. Juni findet vormittags eine Radl-Exkursion mit Christian Magerl unter dem Motto "Naturwald Isar" statt. Nähere Infos dazu folgen.
MehrAm 26. Juni kommt Johannes Wagner, Bundestagsabgeordneter, nach Erding um über die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren. [...]
MehrAm 19. September haben wir für euch einen Info- und Diskussionsabend zum Grünen Wahlprogramm vorbereitet. Landesvorstandssprecher Thomas von Sarnowski wird es uns [...]
Mehr