Menü
So sehr uns der aktuelle Lockdown auch immer wieder auf die Nerven geht, so hat er doch auch etwas Positives. Man erlebt die Natur in der eigenen Gemeinde noch einmal ganz anders, ist viel im eigenen Garten unterwegs oder nutzt das schöne Wetter für einen kleinen Spaziergang mit der Familie. Dabei lernt man seine Umgebung neu und besser kennen. Auf einmal nimmt man Tiere bewusst wahr, für die man sonst nur einen flüchtigen Blick übrig gehabt hätte. Diese Erfahrungen in der heimischen Tierwelt erlauben es uns zu erahnen, welche Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür existiert. Jedes beobachtete Tier wird so zu etwas Besonderem.
Daher lautet das Motto des Fotowettbewerbs:
„Was kriecht und fliegt denn da?“
Heimische Tiere – eine Momentaufnahme
Egal ob fleißige Insekten im eigenen Garten, heimische Singvögel in den Wipfeln der Obstbäume oder Rehe auf den umliegenden Wiesen und Feldern - alle diese Motive werden von uns nun ebenso gesucht wie Bilder von den eigenen Haustieren draußen in der Natur. Die Fotos müssen nicht spektakulär sein, sondern sollen dazu beitragen die heimische Artenvielfalt visuell darzustellen. Auch gemalte Kinderbilder von heimischen Tieren können eingereicht werden.
Im Fokus jedes Bildes sollte daher ein Tier stehen, dass ihr in eurem Garten entdeckt oder auf einem Spaziergang durch die Gemeinde angetroffen habt.
Wir sind gespannt, welche spannenden Tiere erfolgreich von Euch abgelichtet oder gemalt werden. Und das Mitmachen lohnt sich natürlich: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir insgesamt sechs Gutscheine. Zwischen gemalten Kinderbildern und Fotos werden jeweils separat Gewinner:innen ausgelost. Drei Gutscheine für regionale Geschäfte im Wert von 20€ werden unter den Fotos verlost. Die anderen drei Gutscheine im Wert von 10€ werden unter den Kinderbildern verlost.
Hier schon mal ein paar kleine Anregungen:

Hummel am Johannisbeerstrauch
Schnecke auf einer Wiese
Bergmolch auf dem Weg zum Teich
Einsendeschluss ist am 30. Juni 2021. Die Einwilligung zu den Teilnahmbedingungen (bitte Formular ausfüllen) ist zwingend erforderlich!
Am 15. Juni ist ein Queer-Bar-Abend im Dubliners mit Laetitia Wegmann und Flo Siekmann (MdL) geplant. Weitere Infos folgen.
MehrAm 18. Juni findet vormittags eine Radl-Exkursion mit Christian Magerl unter dem Motto "Naturwald Isar" statt. Nähere Infos dazu folgen.
MehrAm 26. Juni kommt Johannes Wagner, Bundestagsabgeordneter, nach Erding um über die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren. [...]
MehrAm 19. September haben wir für euch einen Info- und Diskussionsabend zum Grünen Wahlprogramm vorbereitet. Landesvorstandssprecher Thomas von Sarnowski wird es uns [...]
Mehr