28.03.25 –
Am 22.03. war es wie jedes Frühjahr wieder so weit. In Forstern fand die alljährliche RamaDama-Aktion statt. Los ging es um 9 Uhr am Rathaus. Bevor die Interessierten raus auf die Straßen im Ort zogen, gab es eine kurze Vorbesprechung im Sitzungssaal des Rathauses. Alle Engagierten wurden dort mit Müllbeuteln, Handschuhen und zum Teil mit Warnwesten und Greifern ausgestattet. Besonders erfreulich war auch dieses Jahr wieder das große Aufgebot des FC Forstern, der mit vielen Jugendlichen und Kindern vertreten war. Unter Leitung des Bürgermeisters, Herrn Streu, wurden die Interessierten in Gruppen eingeteilt, die sich dann jeweils ein Gebiet zum Aufräumen aussuchen konnten. Bereits im Vorfeld waren die HotSpots der Verschmutzung auf dem Gemeindegebiet identifiziert worden, um dort auf jeden Fall mit den Sammelgruppen ein bisschen Ordnung zu schaffen. Nachdem jede:r wusste, wo am dringendsten gesammelt werden sollte, zerstreuten sich die Engagierten vom Rathaus aus in alle Richtungen. Bei bestem Wetter wurden dann die Grünstreifen, Fußwege und Freiflächen in der Gemeinde abgesucht, der Hirschbach und die Spielplätze vom Müll befreit und Unrat aus den Gebüschen gezogen. Die Sonne schien den Sammelnden dabei wohlgestimmt. Von Bürger:innen, die den schönen Samstagvormittag zum Radfahren oder Spazieren nutzten, hörten wir Aktiven viel Lob für unser Engagement. Hoffentlich konnten wir ein paar der dieses Jahr noch Unbeteiligten dazu motivieren, im kommenden Jahr auch beim RamaDama mitzuhelfen. Gemeinsam schafft man bekanntlich mehr und es macht auch mehr Spaß.
Nach guten zwei Stunden trafen sich alle Sammeltrupps dann um 11 Uhr beim Parkplatz an der Forsterner Kirche. Die vollen, blauen Müllsäcke wurden aufgeladen und danach ging es zum Ausklang der Aktion noch gemeinsam zum Hirschbachwirt. Bei Weißwürscht, Brezn und Wienern kamen die Sammelnden noch einmal ins Gespräch und tauschten sich über den Vormittag aus. Auch der Bürgermeister fasste beim anschließenden Gruppenfoto noch mal die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen RamaDamas zusammen: Die Teilnehmerzahl war wieder sehr erfreulich (beinahe so viele wie im vergangenen Rekordjahr); insgesamt wurde weniger Müll gesammelt, was darauf hindeute, dass es insgesamt sauberer werde und vor allem Sperrmüll wurde im letzten Jahr deutlich weniger achtlos in der Landschaft abgeladen. Die Aktion RamaDama zeige also einen positiven Effekt.
Trotzdem bleiben einige Verschmutzungs-HotSpots im Ort: Vor allem entlang der Hauptstraßen sind die Grünstreifen häufig übersät mit unzähligen Zigarettenstummeln. Auch Flaschen, Dosen und Taschentücher liegen immer noch viel zu oft in der Landschaft. Überflüssig ist das RamaDama im Ort damit auf keinen Fall. Dass die Begeisterung vor allem bei der Jugend und in den Vereinen so groß ist, stimmt aber sehr zuversichtlich, dass die Sauber-Mach-Aktion auch in den kommenden Jahren wieder ein Erfolg wird.
Zwischen 9. und 11. Mai findet wieder die Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" statt. Aufgerufen hat dazu wieder der NABU. Weiterführende Infos gibt es auf der Website der Organisation.
Zwischen 9. und 11. Mai findet wieder die Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" statt. Aufgerufen hat dazu wieder der NABU. Weiterführende Infos gibt es auf der Website der Organisation.