Eine Batterie für ein Elektroauto benötigt mit Recycling insgesamt 30 Kilogramm Rohstoffe, ein durchschnittlicher Benziner schluckt 17.000 Liter Sprit. Die Dachorganisation europäischer Verkehrsverbände Transport & Environment (T&E) verweist in einer jüngst veröffentlichten…
Der Experte, Herr Hans Urban, hat keine Frage unbeantwortet gelassen. Das Webinar E-Auto stellte den krönenden Abschluss der Webinar Serie zu klimaschonenden Projekten im privaten Bereich dar. Es wurde im Detail zu Fragen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit, aber auch…
Aus einer Hand Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Umweltbildung. Untersuchung der FfE (Forschungsgemeinschaft für Energiewirtschaft). Es ist das ganz klassische „Zwei Fliegen mit einer Klappe“-Prinzip: Mit Solaranlagen auf allen Schuldächern leistet die öffentliche Hand nicht…
Analyse des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Studie des Borderstep Institut Im Rahmen des BMBF-Projektes „Klimaschutzpotenziale der Digitalen Transformation (CliDiTRans)“ führte das Borderstep Institut eine Befragung mit Fokus auf Dienstreisende durch. In der ersten Hälfte…
Was ist aus der Initiative der GRÜNEN und des Seniorenbeirats (SBR) geworden ? Wohnraum für junge Familien, Singles, Rentner mit Gemeinsinn oder kommunikative Senioren - und das zu bezahlbaren Kosten? Gibt es nicht - doch das gibt es! Die "MARO Genossenschaft für…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]